Barbara Esser

Über die Künstlerin

geboren in Düsseldorf

1988-93 Studium Textil-Design, Fachhochschule Niederrhein, Krefeld
Abschluss Dipl. Designerin

1994 Künstlerischer Zusammenschluss mit Wolfgang Horn

lebt und arbeitet in Düsseldorf

Einzelausstellungen Esser/Horn (Auswahl)
Installationen (Auswahl)

2025 Bielefeld, Museum Hülsmann/ Historisches Museum,
Nachtansichten, Lichtinstall. v.6

Nürnberg, Blaue Nacht 2025 | Lichtinstallation

Berlin, Lange Museumsnacht | Kunstgewerbemuseum |
Lichtinstall.  Lichtgewebe

2024 Heinsberg, Begas Haus, Textile Welten IIII

2023 Lunzenau, Schloss Rochsburg - Textile Welten III -

Düsseldorf, Medienhafen, Nacht der Museen, Lichtinstallation – Textil 1.1

Köln, Museum für Angewandte Kunst, Lange Museumsnacht
Lichtinstallation – Textil 2.0

2022 Beckum, Stadtmuseum Beckum - Textile Welten II –

Langenfeld, Urban Art Projekt - textile Baumskulpturen -

2019 Bad Pyrmont, Schloss Bad Pyrmont - stoffliche WELTEN -

2017 Nordhorn, Stadtmuseum -farbSTOFF-

2012 Krefeld, Deutsches Textilmuseum, Ausstellung Craftstoff

Grevenbroich, Villa Erckens, Ausstellung beSToff

2011 Bocholt, LWL-Industriemuseum Textilmuseum Bocholt,
Stadtinstallation Fadenlauf

2010 Bielefeld, Museum Huelsmann, Ausstellung Guter Stoff

2008 Köln, Museum für Angewandte Kunst Köln
Ausstellung teX – Textiles von morgen

2002 Krefeld, Deutsches Textilmuseum, Ausstellung Grenzgänger

Düsseldorf, stilwerk, Installation Treppenhaus

1999 Düsseldorf, NRW Forum Düsseldorf-Ehrenhof,

7. Deutscher Designer’ Saturday, Außeninstallation 6 Teppiche

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2025 China, ART Museum Karamay, Material Thinking

Slowakei, Bratislava, Danubiana, Meulenstein Art Museum, Textile Art of Today

2024 Düsseldorf, D´Haus, A Skyful of light, Lichtinstallation 5.0

2021 Düsseldorf, Artwalk 2021

2019 Ungarn, Budapest, Pesti Vigado Gallery, Textile Art of Today

Polen, Bielsko-Biala, Muzeum Historyczne

2018 Slowakei, Bratislava, Danubiana, Meulenstein Art Museum,
Textile Art of Today

Kanada, Quebec, XI Triennale Internationale des Mini textile

2017 Frankreich,  Angers, XI Triennale Internationale des Mini textile

Jean Lurcat and contemporary tapestry museum

2016 USA, Traverse City, The Dennos Museum Center

Extreme Fibers: Textile Icons and the New Edge

2015 USA, Muskegon, Museum of ART
Extreme Fibers: Textile Icons and the New Edge

Langenfeld, Stadtmuseum, Á la cravate -
Nach Kroatischer Art • Zur Kulturgeschichte der Krawatte

Lettland, Riga, Latvian National Museum of Art
5th Riga International Textile and Fibre Art Triennial, DIVERSITY & UNITY

Detmold, Rathaus am Markt, Im Namen der Lippischen Rose

2014 Neumünster, Museum Tuch und Technik, Das Pepita Virus

2013 Frankreich, Paris - Montrouge, Le Beffroi, Miniartextil 2012, Agora

3.Textiltriennale, without border

2012 Deggendorf, Stadtmuseum, Int. Papierkunst-Triennale, global paper II

seit 2007 immer wieder: manufactum
u.a. in Köln, Museum für Angewandte Kunst
Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte

über 120 nationale und internationale Ausstellungen, Installationen und Ausstellungsbeteiligungen

Preise

2007 Staatspreis für das Kunsthandwerk in Nordrhein-Westfalen, Bereich Textil/Leder

2003 Interationaler Nettetaler Textilkunstpreis, 2. Preis

www.esserhorn.de

Bei uns präsentiert 2020 in der Ausstellung “Stoffliche Welten”